Allgemein
Schön, dass Sie uns besuchen!
Vermutlich sind Sie auf der Suche nach dem besten Inkassoinstitut?
Undifferenziert und absolut gibt es das beste Inkassoinstitut wohl nicht – meinen wir. Es gibt große und kleine Institute, Versandhandels- oder Energieversorger-Spezialisten und solche für Festnetz- und Mobilfunkrechnungen, ebenso wie für Bank-, Leasing- und Versicherungsforderungen.
Und es gibt uns – Medizininkasso – die Spezialisten für zunächst unbezahlte Patienten- bzw. Leistungsempfänger-Rechnungen! Deshalb sind Sie bei uns genau richtig, wenn Sie Arzt, Zahnarzt, Chefarzt, Veterinär oder Apotheker sind oder für das Forderungsmanagement in Krankenhäusern oder bei anderen Leistungserbringern im Gesundheitswesen Verantwortung tragen. Denn dann passen wir von Medizininkasso am besten zu Ihnen.
Wir vollbringen keine Wunder. Exitus ist Exitus – auch in finanzieller Hinsicht. Was wir Ihnen anbieten wollen und können ist seriöse, effektive und kostenorientierte Fach-Inkassoleistung, mit der Ihre (zunächst) unbezahlten Patienten- bzw. Leistungsempfänger-Rechnungen ganz überwiegend doch noch bezahlt werden.
Dabei kommt uns - und Ihnen - zu Gute, dass wir nur für Angehörige medizinischer Berufe arbeiten und zu 99% Forderungen aus zahn-/ärztlichen Leistungen beitreiben.
Das hilft bei der Fall-Beurteilung und Durchsetzung Ihrer (Honorar-) Forderungen, erleichtert die Kommunikation mit Schuldnern, die oft Erklärungsbedarf haben, und macht die Zusammenarbeit mit Ihnen einfach und unkompliziert. Denn wir kennen die meisten Sachverhalte und Zusammenhänge aus zig-tausend Verfahren „aus dem Effeff".
Ihr Medizininkasso-Team
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Medizininkasso Schlotmann & Sterz GmbH |
Registrierter Inkassodienstleister |
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber
Medizininkasso
Schlotmann & Sterz GmbH
Fach-Inkassostelle für Medizinberufe und Kliniken
Kleiner Biergrund 18
63065 Offenbach
vertreten durch die Geschäftsführer
Helmut Schlotmann und Torsten Sterz
Telefon: +49 69 750 887 - 0
Telefax: +49 69 750 887 - 77
www.medizininkasso.de
info@medizininkasso.de
Datenschutzbeauftragter:
Holger Rommel
Sebastian-Bach-Straße 7
01277 Dresden
informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.
Datenschutzerklärungen für Social-Media-Präsenzen
Instagram-Channel
Wir unterhalten eine oder mehrere Präsenzen in dem sozialen Netzwerk Instagram, um mit den dort registrierten Nutzern zu kommunizieren und um über unser Unternehmen sowie Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Bislang ist uns nicht bekannt, dass Instagram eine den Anforderungen des Art. 26 genügende Vereinbarung anbietet.
Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns über diese Netzwerke senden, um mit Ihnen zu kommunizieren und um Ihre dortigen Nachrichten zu beantworten. Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung richten sich nach unserer Bewerber-Datenschutzerklärung. Ferner erheben wir möglicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern diese Daten aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet. Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der Erklärung Ihrer Rechte als betroffene Person. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere Außendarstellung zwecks Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung weisen wir darauf hin, dass auf unserer Unternehmensseite die Datenschutzerklärung der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA gilt Weitere Informationen Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: Meta Privacy Policy - How Meta collects and uses user data oder Help Center.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@medizininkasso.de
![]() |
![]() |
Helmut SchlotmannDiplom-KaufmannGeschäftsführender Gesellschafter Tel. 069/750887-50 Fax 069/750887-60 h.schlotmann@medizininkasso.de |
Torsten SterzGeschäftsführender Gesellschafter Tel. 069/750887-51 Fax 069/750887-61 t.sterz@medizininkasso.de |
Detaillierte Unterlagen fordern Sie bitte hier an!
Medizininkasso Schlotmann & Sterz GmbH |
Registrierter Inkassodienstleister |
Wir geben Ihnen optional und ohne Zusatzkosten Zugriff auf unser Onlineportal.
Über das System haben Sie jederzeit Einblick in Ihre laufenden Inkassovorgänge. Wenn Sie also wissen wollen, wie der „Stand der Dinge“ in einzelnen Verfahren ist, können Sie sich völlig unabhängig von unseren Bürozeiten informieren und uns z. B. auch Zahlungen, die an Sie direkt geleistet werden, hierüber melden, Mitteilungen oder zusätzliche Rechnungen zu bereits laufenden Verfahren schicken.
Außerdem wird Ihnen eine Statistik über die Ergebnisse laufender und bereits abgeschlossener Fälle angezeigt.
Selbstverständlich können Sie Inkassoaufträge online schicken. Das dauert übrigens nur 1-2 Minuten je Auftrag.
Sie brauchen dazu nur einen Internetzugang und eine aktive E-Mail-Adresse.
Klicken Sie hier, um eine kurze Präsentation herunterzuladen.
Unterkategorien
Spezifisches
Ökonomische Realität und Situation im Gesundheitswesen
Immer mehr Leistungserbringer im Gesundheitswesen sind von der ökonomischen Realität betroffen, gegen die sich Wirtschaftsunternehmen seit langem mit ausgefeilten Methoden und speziell dafür ausgebildeten und geschulten Mitarbeiterstäben schützen: über 3 Millionen Haushalte gelten in Deutschland als überschuldet. Demzufolge ist die Anzahl der Menschen mit negativem SCHUFA-Eintrag unübersehbar hoch. In Bayern und Sachsen sind es „nur" sechs bis sieben Prozent der Bevölkerung, in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen schon acht bis neun Prozent, Spitzenreiter sind Bremen und Berlin mit bis zu zwölf Prozent. Das Statistische Bundesamt registrierte für 2010 etwa 6,5 Millionen Mahnbescheide, fast 3,1 Millionen mal kam es zu Zwangsvollstreckungen und 786.524 mal wurde die Eidesstattliche Versicherung (früher: „Offenbarungseid") abgenommen.
Haben Patienten bzw. Leistungsempfänger finanzielle Engpässe oder sind sie gar zahlungsunfähig, gibt es Probleme: Rechnungen werden trotz mehrfacher Mahnungen nicht bezahlt.
Meist sind weder Arzt oder Zahnarzt und deren Mitarbeiter/innen noch die meisten Buchhaltungskräfte anderer Leistungserbringer mit den Abläufen und Feinheiten des Mahn- und Inkassowesens vertraut. Oft fehlt zudem einfach die Zeit, sich um säumige Zahler intensiv selbst zu kümmern. Dabei schlummert in unbezahlten (Patienten-)-Rechnungen fast immer erhebliches Liquiditätspotential. (bei Klick auf Kalkulator)
Durchschnittlich sind 1,2% des (Privat-)Umsatzes nicht einbringlich. Der Forderungsverlust ist jedoch nur ein Aspekt. 17-20 Prozent aller Rechnungen müssen mindestens einmal angemahnt werden. 2-3 Prozent der Leistungsempfänger sind mahnungsresistent und zahlen auch nach der dritten Praxismahnung nicht. Im Durchschnitt müssen Zahnärzte einer Meldung in Zahnarzt&Praxis im Sept. 2010 zufolge 43,5 Tage auf ihr Geld warten. Zu hohe Außenstände bedeuten Zinsverluste und führen mitunter sogar zu einer schlechteren Bonitätseinstufung durch die Hausbank.
Zu einem ungestörten Behandlungs-/Vertragsverhältnis gehört nun einmal, dass der Empfänger einer ärztlichen, zahnärztlichen oder sonstigen Leistung diese auch bezahlt. Tut er das nicht, ist dessen vertragliche Pflicht nicht erfüllt. In dieser Situation muss ganz konsequent und nachdrücklich auf Vertragserfüllung, also Zahlung, bestanden werden. Intervention ist also angezeigt! Wenn der Zahlungspflichtige in der letzten Mahnung darauf hingewiesen wurde, dass der zukünftige Ansprechpartner in der Angelegenheit das Inkassoinstitut ist, hat der Leistungserbringer seine Pflicht getan. Für den säumigen Zahler kommt die Einschaltung der Fach-Inkassostelle dann auch nicht überraschend. Er hatte vielmehr die Gelegenheit, dem durch Zahlung der Rechnung zuvor zu kommen. Details?
Kalkulator
Kalkulator
Mit diesem Kalkulator können Sie schnell und einfach ermitteln, ob Ihr Mahnwesen bzw. Forderungsmanagement (FM) funktioniert oder verbesserungsfähig ist.
Seite 1 von 2